Nutzen Sie Verknüpfungen, um Ihre Abfrage genauer zu spezifizieren.
Operator | Bedeutung |
and, AND, und, UND | UND-Verknüpfung Alle Begriffe müssen vorkommen.
Die Suchanfrage findet alle Datensätze, in denen sowohl die Zeichenkette „Schiller“ als auch die Zeichenkette „Goethe“ vorkommt. |
or, OR, oder, ODER | ODER-Verknüpfung Mindestens einer der Begriffe muss vorkommen.
Die Suchanfrage findet Datensätze, in denen entweder die Zeichenkette „Schiller“ oder die Zeichenkette „Goethe“ vorkommt oder beide Zeichenketten vorkommen. |
NEAR | Nähe-Verknüpfung Mit der Funktion NEAR lassen sich Dokumente auffinden, die zwei oder mehr vorgegebene Suchwörter oder Phrasen aufweisen. Zusätzlich müssen sich diese Suchbegriffe im selben Textfeld befinden und dürfen jeweils nicht mehr als eine vorgegebene Anzahl von Wörtern voneinander entfernt sein. Die Reihenfolge, in der die Suchbegriffe im Text auftreten, ist jedoch beliebig. Die Funktion NEAR wird in einer Suchanfrage wie folgt formuliert: NEAR.k ( BEGRIFF 1 , BEGRIFF 2 , …. BEGRIFF n ) In der ersten Form wird mittels des Parameters k festgelegt, wie viele Worte jeder der Suchbegriffe höchstens von jedem anderen entfernt sein darf. Der Parameter k muss einen Wert von zumindest 1 aufweisen. NEAR ( BEGRIFF 1 , BEGRIFF 2 , …. BEGRIFF n ) In der zweiten Form entfällt der Parameter k. Es wird stattdessen ein Standardwert von 8 als maximaler Abstand zwischen den angeführten Begriffen angenommen. Die gesuchten Begriffe werden durch Komma getrennt angeführt. Phrasen müssen nicht unter doppelte Hochkommas gesetzt werden. Beispiele: Die Phrasen MAX MUSTERMANN und EVA BERGER dürfen höchstens 8 Worte (Standardwert) voneinander entfernt sein:
In den gefundenen Dokumenten sollen die vier angegebenen Suchworte innerhalb desselben Dokumentenfeldes enthalten und höchstens 30 Worte voneinander entfernt sein:
Hinweis: Begriffe, die einen Punkt enthalten, müssen bei der Verwendung von NEAR in doppelte Hochkommas gesetzt werden. Beispiel: "Pro.7". Das betrifft auch die buchstabengenaue Suche mit einfachen Hochkommas. Beispiel: '"Pro.7"'.
|
not, NOT | NOT-Verknüpfung Der Begriff darf nicht vorkommen.
Es werden Datensätze gefunden, in denen die Zeichenkette „Schiller“, aber nicht die Zeichenkette „Goethe“ vorkommt. Soll der Begriff “Not” gefunden werden, muss er in doppelte Hochkommas gesetzt werden:
Hinweis: Um einen Ausdruck auszuschließen, verwenden Sie NOT nur zusammen mit AND. Die Verwendung von OR NOT ist in den meisten Fällen nicht gewünscht und führt zu sehr hohen Trefferzahlen. Fehlerhafte Verwendung:
Es werden Datensätze gefunden, in denen die Zeichenkette „Schiller“ vorkommt und alle Datensätze, in denen die Zeichenkette „Goethe“ nicht vorkommt, unabhängig davon, ob in diesen Datensätzen der Begriff „Schiller“ vorkommt. |
Nutzen Sie runde Klammern (), um in einer Abfrage unterschiedliche Begriffskombinationen zu verwenden.
Suchabfrage | Ergebnis |
Dichter and Schiller or Goethe |
|
Dichter and (Schiller or Goethe) |
|
Dichter and not (Schiller or Goethe) |
|
Eine Klammerung ist zwar nicht immer notwendig, kann bei komplexen Suchen aber die Lesbarkeit der Suchabfrage erhöhen.
Werden keine Klammern gesetzt, gelten die folgenden Prioritäten: Werden keine Klammern gesetzt, gelten die folgenden Prioritäten: Die AND-Verknüpfung bindet stärker als die OR-Verknüpfung; die NOT-Verknüpfung bindet stärker als die AND-Verknüpfung.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren